Kl. 9 c: Teilnahme am Bürgerprojekt „Stromkästen“
Kunstlehrerin Charlotte Heuel nahm die Herausforderung an. Es ging darum, die Stromkästen im Stadtgebiet von Bad Driburg zu Kunstobjekten zu machen. Unsere Stadt soll schöner werden!
![]() |
|
Mehrere Vorschläge reichte die Kl. 9 c bei den Organisatoren ein: bei der CDU-Frauenunion unter Federführung von Karin Rosemann, unterstützt durch das Jugendparlament der Stadt Bad Driburg und die Junge Union. | |
![]() |
|
Schließlich bekam die Realschule die Stromkästen an der Ecke Tegelweg / Elsterweg bei Taxi-Hannes und an der Ecke Tegelweg / Krähenhügel bei Nakielski zugewiesen. | |
|
![]() |
Die Kästen gehören der Telekom, die für das Bemalen besondere Vorschriften erlassen hat. | |
|
|
Die Driburger Malermeister hatten sich bereiterklärt, die Kästen zu reinigen und zu grundieren. | |
![]() |
|
Für „unsere“ Kästen war Malermeister Konert zuständig, der Charlotte Heuel und den jungen Künstlern der 9 c während der Malphase mit seinem Rat zur Seite stand. Bei ihm erhielten sie auch die benötigten Malutensilien. | |
|
Die Graffiti und das Gesicht gestalteten Bato Tominaj, Arsen
Ortynska, Pia Kirchhoff und Samah Al Tamimi. Mit den Figuren beschäftigten sich Aline Andrecht, Saskia Bade, Laura Siemerink und Lan Ly. |
Sofort nach der Grundierung sollte mit dem Bemalen begonnen werden. Bis zum Beginn der Sommerferien sollte die Aktion beendet sein.
|
|
Voilà, hier sind die Kunstwerke!
|
Nach dem Bemalen sollten die Kästen mit Klarlack überzogen werden, damit die Farben besser leuchten und geschützt werden.
Fotos: Ch. Heuel
Af